Heike-Melba Fendel lässt die Protagonistin ihres Romans «Zehn Tage im Februar» in die Welt des Films abgleiten und über die Liebe schwadronieren. Was für ein Irrweg!
TagLiteratur
Ganz. Dicht. Dran.
Julia Zanges Roman «Realitätsgewitter», Instagram und das bisschen Welt dazwischen
DDR, aber Fete: Mit Modemädchen und Partyprominenz durch Ost-Berlin
Jutta Voigt schreibt in ihrem Buch «Stierblutjahre» die Geschichte der DDR-Boheme und nimmt uns mit in Bars und Cafés, die mittlerweile Vergangenheit sind.
Schenkt dir das Leben Zitronen – dann mach «Anarckeey» daraus!
Schorsch Kamerun, das Hamburger Allround-Talent zwischen Musik und Theater und außerdem Mitbegründer des Golden Pudel Clubs, legt nun sein Buch «Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens» vor.
So kommen wir zu nichts, oder?
Ronja von Rönnes Roman «Wir kommen» serviert Selbstzerfleischung und Selbstmitleid. Mit einem Schuss Entertainment.
«You think you have deserved the pain – but you don’t.»
Miranda July erzählt in ihrem Roman «Der erste fiese Typ» von Gewalt in Beziehungen und Wegen der Befreiung – dabei greift sie auf ihre Erfahrungen aus der Performance-Kunst zurück.