Zur Gruppenausstellung «Home Work» im SOX Berlin 2021 mit Absalon, Sophie Aigner, Peter Behrbohm, Stefan Demary, Kerstin Drechsel, Serena Ferrario, Thomas Huber, Bianca Kennedy, Aviva Silverman kuratiert von Manuel Kirsch
TagAusstellung
What Was the Connoisseur?
2010 erschien der paradigmatische Text «What Was the Hipster» von Mark Greif. Nach einer Dekade gelebten Distinktionsgewinns stellt sich im Jahre 2020 nun die Frage, ob die künstlerische Ästhetik des letzten Jahrzehnts nicht einfach nur in einen neuen Formalismus abgeglitten ist, um die immer schneller werdenden Verwertungszyklen der Hipness zu bedienen.
Against All Odds
The Georg Kolbe Museum in Berlin presents «The First Generation – Women Sculptors of Berlin Modernism» until 17th of June 2018. The exhibition shows the first famous female artists in the time of the Weimarer Republik – who are unfortunately somehow forgotten today. Here’s a little reminder of their artistic power.
A Glimpse Inside The Exhibition Of documenta 14
Let’s focus on the 14th edition of documenta which is still on display in Kassel until September 2017.
«Art and Alphabet» at Hamburger Kunsthalle presents the ❤ of artists for type, lettertype, words and language
Hamburger Kunsthalle just opened a big groupshow under the title «Art and Alphabet» – a perfect match for a blog with the title «Parole, parole, parole…»!
Enjoy your life, Juergen Teller & Franconia!
Juergen Teller, who opens a show in April at Martin-Gropius-Bau in Berlin, was born in Erlangen. An introduction to his exhibition at Kunstpalais Erlangen
Metanoiasophie | Documenta Diary #3
Der erste Tag der documenta-14-Preview beginnt mit dem Aufstieg auf den Filoppou-Hügel. Neben dem Monument des Filoppou, das den Musen geweiht ist, hat die Künstlerin Rebecca Belmores eine Zeltskulptur aufgestellt, in dem man sitzen, sich entspannen und auf die Acropolis schauen kann. Das Zelt schaut wie aus Marmor aus, aber es ist stattdesssen aus Metal
«There is never no alternative» | Documenta Diary #2
Heute: «Lernen von Athen» (documenta) meets «Hausaufgaben machen» (Wolfgang Schäuble) – Besuch auf der Akropolis auf spiegelglatt abgewetzten Steinen. Danach Schlendern auf den Schultern von Giganten auf dem Nordpfad den Hügel hinab und auf mäandernden Gedankenpfaden wandelnd – unterbrochen von einem 5er Geschwader Kampfjets, die über Athen eine Schleife zogen und mich zurück in die
«Ein jeder will leben» | Documenta Diary #1
Auf dem Weg zum Flughafen hebe ich Geld ab. Die Bank ist voller Ost-Rentner, die am ersten Tag des Monats die Bank stürmen. Ein erster Athen-Moment? Das erste Mal höre ich bewusst Griechisch im Flieger, als eine Ansage Rubbellose zum wohltätigen Zweck für die Kinderstiftung von Ryanair anpreist. «Become Millionaire and support Children!». Niemand kauft
Aus den Archiven: Barbara Klemm
Über Barbara Klemm. Fotografien 1968 – 2013, eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin vom November 2013 bis März 2014.
Fire In The Choir
Elizabeth Price, in den 1980ern Teil der Band Talulah Gosh, zeigt ihre mit dem Turner Prize prämierte Videoarbeit in Berlin. Architektur und die mit ihr verknüpften Strukturen und Gesten sind nur einige der Themen, die darin verhandelt werden. Absolut gewinnbringend anzusehen!
Manifesto, ergo sum.
Der Künstler Julian Rosefeldt inszeniert in seiner Ausstellung «Manifesto» die Schauspielerin Cate Blanchett – und sein Ego mit dazu. Das Konzept bleibt dabei zwar auf der Strecke, aber das macht nichts.