Schorsch Kamerun, das Hamburger Allround-Talent zwischen Musik und Theater und außerdem Mitbegründer des Golden Pudel Clubs, legt nun sein Buch «Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens» vor.
AuthorNorbert Bayer
«Ich schreibe meine Lieder nie nach Botschaften – ich schreibe meine Lieder nach Ideen!»
Françoise Cactus und Brezel Göring von Stereo Total im Interview über ihr neues Album «Les Hormones», Rebellion, Schönheitsprobleme und Zufälle beim Kennenlernen.
So kommen wir zu nichts, oder?
Ronja von Rönnes Roman «Wir kommen» serviert Selbstzerfleischung und Selbstmitleid. Mit einem Schuss Entertainment.
«I think the art market is fantastic.»
Nahema Mehta, CEO of Absolut Art, talks about Berlin, the art market – and shares some tips on how to start collecting art.
«You think you have deserved the pain – but you don’t.»
Miranda July erzählt in ihrem Roman «Der erste fiese Typ» von Gewalt in Beziehungen und Wegen der Befreiung – dabei greift sie auf ihre Erfahrungen aus der Performance-Kunst zurück.
On revient toujours à ses premières amours
The Pirouettes aus Paris sind das neue Traumpaar und Power Couple des französischen Pop-Chansons.
Space to Power
Stella Gepperts künstlerische Arbeiten sollen durch die Vermischung von Performance und Installation zwischenmenschliche Verhaltensweisen hinterfragen und Rollenmuster aufbrechen.
Aus einer Zeit vor der Uber-App oder: Wie ein geteiltes Taxi überraschend eine aufkeimende Liebe ermöglicht hat
Whit Stillmans Erstlingsfilm «Metropolitan» von 1990
«Die Tiefe muß man verstecken. Wo? An der Oberfläche»
Ausgraben, Ansammeln und Archivieren als künstlerische Praktiken
«Mode spricht eine Sprache der Anpassung oder der Revolte»
Die Künstlerin Catrine Val im Interview über Mütter, Models und ihren Fotoband «Feminist»