In Travis Mathews’ Film «Discreet» ziehen Traumata, die von sexueller Gewalt und Alt-Right-Einstellungen herrühren, weite Kreise bei den Opfern.
AuthorNorbert Bayer
Don’t call it a comeback!
Der Junge mit Liedern so sanft wie Gänseblümchen unter dem Arm: Jens Lekman
Unangekündigte Züge
Der Film «Werewolf» von der kanadischen Regisseurin Ashley McKenzie skizziert achtsam das Unangekündigte und zeichnet die schleichenden Wandlungen der Protagonisten nach.
Beim nächsten Mal wird alles anders
Heike-Melba Fendel lässt die Protagonistin ihres Romans «Zehn Tage im Februar» in die Welt des Films abgleiten und über die Liebe schwadronieren. Was für ein Irrweg!
Aus den Archiven: Barbara Klemm
Über Barbara Klemm. Fotografien 1968 – 2013, eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin vom November 2013 bis März 2014.
Ganz. Dicht. Dran.
Julia Zanges Roman «Realitätsgewitter», Instagram und das bisschen Welt dazwischen
DDR, aber Fete: Mit Modemädchen und Partyprominenz durch Ost-Berlin
Jutta Voigt schreibt in ihrem Buch «Stierblutjahre» die Geschichte der DDR-Boheme und nimmt uns mit in Bars und Cafés, die mittlerweile Vergangenheit sind.
Im Gleichklang durch Gefühle schweifen
Vesuvio Solo aus Montréal nehmen uns mit auf eine Spritztour durch Soft-Rock und Sophisticated Pop, um der Dunkelheit zu entkommen. Springen wir auf und lassen wir uns beflügeln!
«Through pain I learned to be more empathic with other people, I learned to forgive, I learned to let go, I learned to heal myself.»
Singer-songwriter Evripidis Sabatis of «Evripidis and His Tragedies» from Barcelona speaks about teenage dramas, queer love and explains what he likes and dislikes about Berlin.
«Für mich haben Gespräche architektonische Formen.»
Die Künstlerin Stella Geppert entwickelt raumbezogene und performative Konzepte und Installationen.
Im Interview spricht sie über ihre neuesten Arbeiten, demokratisches Handeln und ihre Träume.
Fire In The Choir
Elizabeth Price, in den 1980ern Teil der Band Talulah Gosh, zeigt ihre mit dem Turner Prize prämierte Videoarbeit in Berlin. Architektur und die mit ihr verknüpften Strukturen und Gesten sind nur einige der Themen, die darin verhandelt werden. Absolut gewinnbringend anzusehen!
Hipness & Hotness
Planschen in Sommersounds – dieses Jahr unbedingt mit Golf aus Köln. Schwimm einfach mit!
Manifesto, ergo sum.
Der Künstler Julian Rosefeldt inszeniert in seiner Ausstellung «Manifesto» die Schauspielerin Cate Blanchett – und sein Ego mit dazu. Das Konzept bleibt dabei zwar auf der Strecke, aber das macht nichts.
The Summer of Love auf französisch? «La Belle Saison» d’amour!
Der Film «La Belle Saison – Eine Sommerliebe» von Catherine Corsini begleitet Izïa Higelin als Delphine und Cécile de France als Carole auf den Wegen ihrer Liebesbeziehung durch die politisch engagierten frühen 1970er Jahre in Frankreich.